Der „Septemtrip“ geht zu Ende

Die aufregenden Klassenfahrten des Septembers, unser „Septemtrip“, sind nun zu Ende, und unsere Schüler*innen kehren mit vielen unvergesslichen Erinnerungen zurück. Alle Klassen haben in diesen Wochen Neues entdeckt und aufregende Erfahrungen gesammelt.

Die 6b und 6c verbrachten ihre Zeit in St. Peter-Ording. Hier standen Strandspiele, Wattwanderungen und eine Einführung in das Küstenleben auf dem Programm. 

Die 6g erkundete die charmante Stadt Friedrichstadt. Mit ihren Grachten und der idyllischen Atmosphäre fühlten sich die Schüler*innen fast wie in einer Miniaturversion der Niederlande. 

Für die älteren Schüler*innen ging es weiter weg: Die 10a und 10c reisten nach Prag, wo sie in die reiche Geschichte und Kultur der „Goldenen Stadt“ eintauchten. 

Die 10b verbrachte ihre Klassenfahrt in Amsterdam. Hier folgten unter anderem einige Aktivitäten in, auf, und unter dem Wasser. 

Mit diesen Reisen haben unsere Schüler*innen nicht nur spannende Orte erkundet, sondern auch ihre Klassengemeinschaften gestärkt. Jetzt heißt es, die Erlebnisse in den Alltag mitzunehmen und den Schulalltag mit frischer Energie zu meistern. Der „Septemtrip“ mag zu Ende sein, aber die Erinnerungen bleiben!

Kreativ unterwegs in Altona

Die Klasse 10d hatte einen sonnigen, kreativen Tag in Altona. Im Rahmen eines Projekts erkundeten die Schüler*innen den Stadtteil Altona mit echten Kameras und setzten sich intensiv mit dem Thema *Vielfalt* auseinander. In ihren Fotos fangen sie die verschiedenen Facetten des Stadtteils ein – von der Architektur über die Menschen bis hin zu kulturellen Besonderheiten.

Nun lädt die Klasse 10d herzlich zur Vernissage ein, um die Ergebnisse dieses spannenden Projekts zu präsentieren.
Am 17. Oktober werden die Fotos im Altonaer Museum ausgestellt, und Besucher*innen haben die Gelegenheit, die Vielfalt und Einzigartigkeit des Stadtteils durch die Augen der Schüler*innen zu entdecken.

Vernissage:
📅 Datum: 17. Oktober
📍 Ort: Altonaer Museum
⏰ Uhrzeit: 15:00 Uhr

Die Klasse 10d freut sich auf zahlreiche Besucher*innen und einen inspirierenden Nachmittag!

Berufsorientierung hautnah – Jahrgang 10 auf der Messe „Handwerkswelten“

Am 10.09.2024 hatten die Schüler*innen des 10. Jahrgangs der Stadtteilschule Eidelstedt die Möglichkeit, an der Berufsorientierungsmesse „Handwerkswelten – Traumjob entdecken“ teilzunehmen. Diese wurde von der Handwerkskammer Hamburg organisiert und fand auf dem Gelände der EisArena in Planten un Blomen statt. Die Messe bot unseren Schüler*innen eine spannende Gelegenheit, verschiedene Handwerksberufe direkt kennenzulernen und mögliche Zukunftsperspektiven zu entdecken.

Ein herzlicher Dank geht an die Handwerkskammer Hamburg für die Organisation dieser lehrreichen Veranstaltung, die unseren Schüler*innen wertvolle Orientierung auf dem Weg in ihre berufliche Zukunft bietet. Die Stadtteilschule Eidelstedt freut sich schon darauf, auch im nächsten Jahr wieder dabei zu sein!

Wo der Teppich Staub fängt – Unsere Zusammenarbeit mit Alexander Varekhine und dem K3-Zentrum für Choreografie

In den Wochen vor den Ferien haben unsere Schüler*innen die Möglichkeit bekommen, den Choreografen Alexander Varekhine vom K3 bei seiner Stückentwicklung zum Thema „Zuhause und Heimat“ zu begleiten. Die Frage, die sie dabei beschäftigte, lautete: Wo fühle ich mich wohl? Wo ist mein Zuhause?

Dieses persönliche Thema führte zu intensiven Diskussionen und einer vielseitigen Auseinandersetzung.
Heute war das Pop-up-Klassenzimmer-Stück bei uns zu Besuch, und wir durften eine Probe des fast fertigen Stücks direkt an unserer Schule erleben.

Im Anschluss hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, Feedback zu geben und ihre eigenen Eindrücke noch einmal einzubringen.

Die Premiere des Stücks „Wo der Teppich Staub fängt“ wird in zwei Wochen stattfinden, und wir sind gespannt, das Ergebnis dieser wunderbaren Zusammenarbeit auf der Bühne zu sehen. Unser großer Dank gilt dem K3-Zentrum, das uns die Möglichkeit gegeben hat, sie während der Stückentwicklung zu begleiten.

https://k3-hamburg.de/programm/vorstellungen/kalender/veranstaltung/54646

 

Herzlicher Empfang für den neuen 5. Jahrgang: Ein gelungener Start ins Schuljahr

Heute fand die Willkommensfeier des neuen 5. Jahrgangs in der Mensa am Standort Niekampsweg statt. Der neue Jahrgang und die anwesenden Eltern wurden herzlich von unserer Abteilungsleiterin Frau Kerst begrüßt. Im Anschluss hielt unser Schulleiter Herr Ehlers eine Ansprache, die den Start in das neue Schuljahr einleitete.

Ein besonderes Highlight der Einschulungsfeier war die Vorführung des 6. Jahrgangs. Mit unterschiedlichen Darbietungen begeisterten die Schülerinnen und Schüler das Publikum und sorgten für eine feierliche Atmosphäre.

Nach der offiziellen Feier gingen die neuen 5. Klassen zum ersten Mal mit ihren Klassenlehrkräften in ihre zukünftigen Klassenräume. Dort hatten sie die Gelegenheit, sich kennenzulernen, bevor sie im Rahmen einer Schulrallye den Standort erkundeten.

Herzlich willkommen an der Stadtteilschule Eidelstedt!

Die 10D trifft Till Steffen

Heute war ein ganz besonderer erster Schultag für die Klasse 10D der Stadtteilschule Eidelstedt: Im Kulturzentrum „steeedt“ hatten die Schüler*innen die Gelegenheit, den Grünen-Politiker Till Steffen kennenzulernen. Steffen, vertritt den Bezirk Eimsbüttel im Bundestag.

Der Besuch fand im Rahmen einer Ausstellung über den Bundestag statt, der perfekte Rahmen, um über Demokratie zu sprechen und die Jugendlichen dazu zu ermutigen, ihre eigenen Wünsche und Vorstellungen zu äußern.

Ein zentrales Thema der Diskussion war die Frage, wofür Steuern gezahlt werden und wie diese Gelder verwendet werden. Till Steffen erklärte die Finanzierung öffentlicher Dienste und die Sicherung sozialer Gerechtigkeit. Außerdem wurde intensiv darüber gesprochen, wie wichtig die Repräsentation von Parteien in den sozialen Medien ist, um junge Menschen besser zu erreichen und für Politik zu begeistern.

Ein großes Dankeschön an Till Steffen für seinen Besuch und die wertvollen Einblicke, die er der Klasse 10D gegeben hat!

   

Schuljahresstart am 29. August

Schuljahresstart am 29. August: Willkommen zurück!

Wir freuen uns, euch alle morgen, am 29. August, bei sonnigem Wetter und voraussichtlich 30 Grad wieder in der Schule begrüßen zu dürfen!

Einschulung des neuen 5. Jahrgangs

Ein weiterer wichtiger Termin steht am Montag, den 2. September, an: Die Einschulung unseres neuen 5. Jahrgangs am Standort Niekampsweg. Wir heißen unsere neuen Schülerinnen und Schüler herzlich willkommen!

Wichtige Information für den Standort Lohkampstraße

Bitte beachtet, dass aktuell an der Lohkampstraße die Gehwege erneuert werden. Daher empfehlen wir, zum Aussteigen die Haltestelle „Redingskamp“ zu nutzen.

Wir freuen uns auf euch und auf ein spannendes neues Schuljahr!