Im Rahmen des Jobstarter-Programms hatte der 10. Jahrgang der Stadtteilschule Eidelstedt die Möglichkeit, an einem Praxiskurs bei HPM – Die Handwerksgruppe in Hamburg teilzunehmen.
Die Schüler*innen erhielten wertvolle Einblicke in unterschiedliche Handwerksberufe und konnten selbst praktische Erfahrungen sammeln. An verschiedenen Stationen lernten sie Tätigkeiten aus den Bereichen Malerarbeiten, Elektrotechnik und Anlagenmechanik kennen und durften unter fachkundiger Anleitung eigene kleine Arbeitsprojekte durchführen.
Der Praxiskurs bot eine wichtige Orientierung für die berufliche Zukunft und zeigte, wie vielfältig und interessant das Handwerk ist. Wir bedanken uns herzlich bei HPM für die professionelle Betreuung und die spannenden Einblicke in die Welt der Handwerksberufe.
Hierzu einige Informationen der HPM:
„Dieses Jahr starten 208 neue Auszubildende bei uns durch – damit wächst die HPM-Familie auf 534 Azubis. Ein Beweis dafür, wie viel Zukunft im Handwerk steckt. Und wenn’s nach uns geht, dürfen es noch viel mehr werden.
Klar, Maler und Lackierer oder Anlagenmechaniker kennt jeder. Es geht aber noch viel mehr: Vom Holz- und Bautenschützer über den Ausbaufacharbeiter bis hin zum Mechatroniker für Klima- und Kältetechnik – aktuell bilden wir in 20 Berufen aus. Egal welches Gewerk – alle haben dieselben Chancen, bei der HPM Karriere zu machen.
Warum die HPM-Ausbildung besonders ist? Wir legen großen Wert auf eine qualifizierte und vielseitige Ausbildung. Darum begleiten wir unsere Azubis intensiv: Mit Ausbildungstagen, festen Ansprechpartnern auf den Baustellen und Netzwerktreffen sorgen wir dafür, dass jeder gut begleitet und gefördert wird. Und schon davor setzen wir an: Mit Aktionen zur Berufsorientierung geben wir jungen Talenten frühzeitig einen Eindruck vom Handwerk und helfen ihnen, den passenden Beruf zu finden.“









