Handy-Halter für den Klassen-Chat
Die Handwerksklasse 6d (Herr Krietsch) trifft sich seit Corona täglich im Klassen-Chat. Gegen lahme Hände bei langen Treffen hilft nun der selbstgebaute Handy-Halter:



NATEX Preisverleihung
Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Schule hat es im Schuljahr 2019/20 keine gemeinsame Abschlussveranstaltung der NATEX-Teilnehmer gegeben: Um die Corona Gefährdung zu reduzieren, wurde die Preisverleihung im Juni 2020 in den einzelnen beteiligten Klassen durchgeführt.
Alle Beteiligten haben eine naturwissenschaftliche Arbeit selbständig zu Hause angefertigt. Auch dieses Jahr wurden wirklich hervorragende Arbeiten eingereicht.
Und es gab auch eine Überraschung: Während Platz 1 an Shilan Kaya aus der 10d ging, wurden die weiteren Plätze in der Klasse 5a verteilt. Danny Stugk und Jonas Koppik konnten die Preise für den zweiten und dritten Platz mit nach Hause nehmen.
Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger!
Hygienevideo der 9D
Um sich mit den Hygienemaßnahmen an unserer Schule möglichst spannend und unterhaltsam auseinanderzusetzen, produzierte die 9D ein Video, in dem die aktuellen Hinweise und Regeln zum Thema Corona an unserer Schule dargestellt sind. Unter dem Motto „Gemeinsam gegen Corona“ konzipierten die Schülerinnen und Schüler die Szenen, übernahmen Regie sowie Kameraführung und schrieben Texte, die sie anschließend in mehreren Sprachen übersetzten und aufnahmen. Ein besonderer Dank geht an Kinga Sazonska, die den Film geschnitten und die Audiodateien hinzugefügt hat.
Externer Inhalt
Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an stsei.de übermittelt.
Schulpartnerschaft: Denis Goldberg ist tot
Denis Goldberg, Freiheitskämpfer gegen das Apartheitssystem im Südafrika und zeitweiser Weggefährte Nelson Mandelas, ist tot.
Verurteilt im berühmt gewordenen, sogenannten „Rivonia-Prozess“, saß er 22 Jahre im Gefängnis, weil er sich gegen das Unrechtsregime Südafrikas gestellt hatte. Anschließend Exil in England, Rückkehr nach Südafrika 2002. Seit seiner Freilassung hatte er es sich zur Aufgabe gemacht, als Botschafter gegen Intoleranz und Rassismus auf Veranstaltungen und in Schulen aus seinem Leben, seinen Erfahrungen und den Lehren aus der Geschichte Südafrikas zu erzählen.
Zweimal war er in der Stadtteilschule Eidelstedt zu Gast und beeindruckte Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte durch seinen seinen Erfahrungsschatz, seinen Humor und nicht zuletzt durch seine Deutschkenntnisse.
Wir sind sehr dankbar dafür, dass wir ihn persönlich kennen lernen durften. Unsere Anteilnahme gilt all denen, die ihm verbunden waren. Denis Goldberg wurde 87 Jahre alt.
Mehr zu unserer Schulpartnerschaft Südafrika HIER
Schau dir mein Akrostichon an!
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Corona hat vieles für uns verändert.
Wichtig ist: Schau auf dich, schau auf mich.
Kannst du das in einem Akrostichon verpacken? Ihr habt sicher sehr viele kreative Ideen dazu.
Drei von diesen Ideen dürfen wir hier veröffentlichen. Die Texte stammen von Evelyn (HIER), Celaleddin (HIER) und Tahira (HIER). Alle Schülerinnen und Schüler sind aus der 9c.
Danke!
Wir ackern weiter…
Liebe Schulgemeinde,
nachdem wir bereits Anfang April unseren Garten großflächig umgegraben haben, ist es uns mit den Ackerhelfern von der Ackerdemie gelunge, auch die ersten Beete zu bepflanzen. Nach einem harten 8 Stunden Pflanztag war es geschafft. Von der Roten Bete über die Zwiebel bis zur Kartoffel haben die unterschiedlichsten Sorten ihren Platz gefunden und bereichern in ihrer Vielfalt nun unseren Garten.
Wir hoffen, mit dem kleinen Film deutlich machen zu können, mit welcher Begeisterung es möglich ist, im Garten zu lernen.
Die GemüseAckerdemie macht Spaß! Ungezwungen haben wir und hoffentlich bald auch ihr Schülerinnen und Schüler erfahren, im Gemüseanbau mit Kopf, Herz, Hand und Gaumen zu arbeiten. Das eigene Gemüse wachsen zu sehen, macht stolz.
Bei Aktivierung des Videos werden Daten an Google übermittelt.
Datenschutzerklärung von Google
Das kommt mir Spanisch vor!
Spanisch in nur drei Jahren zu lernen kann seine Tücken haben. Die Schüler*innen des Kurses Spanisch 11 nutzen die Corona-Zeit, um festzuhalten, was sie bereits können! Im Rahmen dessen sind diese hilfreichen Erklärvideos entstanden. Zwei davon wollen wir mit der Erlaubnis der Produzentinnen hier präsentieren.
Das Video von Kiara:
Externer Inhalt
Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an stsei.de übermittelt.
Das Video von Ilayda:
Externer Inhalt
Beim Anzeigen des Inhaltes werden Daten an stsei.de übermittelt.
Die Welt nach Corona
„Ich liebe das Eis in diesem Laden!“, sage ich zu Phine, während ich mir meine Hände desinfiziere, bevor ich das Eis anfasse. Wir setzen uns beide auf eine Bank, um zu beobachten wie die Leute an uns vorbeigehen. Die Sonne scheint und alle sind in Unternehmungslust. Doch etwas ist anders als früher…
Ein Gedankenexperiment: Unsere Welt im Frühling 2021 Stell dir eine Situation im April 2021 vor. Du sitzt in einem Straßencafe in Hamburg. Es ist warm, die Geschäfte sind geöffnet, auf der Straße bewegen sich viele Menschen. Bewegen sie sich anders? Ist alles so wie früher? Schmeckt die Cola, der Kaffee, das Eis, der Cocktail wieder wie früher? Wie wird sich unser Leben / dein Leben verändert haben? Was wird anders sein? Nach Corona ….
Schülerinnen und Schüler aus dem Oberstufen – Modul 10 haben sich auch hierzu Gedanken gemacht…
=>Text von Amy aus der 10a: HIER
=>Text von Saskia aus der 10c: HIER
=>Text von Laura aus der 10b: HIER *neu*
=>Text von Maxim aus der 10c: HIER *neu*
=>Text von Shejla aus der 10c: HIER *neu*
=>Text von Victoria aus der 10c: HIER
=>Text von Johanna aus der 10_: HIER*neu*